Immer häufiger auftretende grenzüberschreitende Problematiken: Die Mobilität der Bevölkerung führt zu wiederkehrenden Fragestellungen in allen Interventionsbereichen der Sozialen Arbeit, die auch an den Landesgrenzen nicht halt machen. CELIS Campus Européen Social / Campus Soziale Arbeit beabsichtigt, darauf zu reagieren, indem Arbeitgebende und Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit zusammengebracht werden, um die Probleme und betroffenen Gebiete zu erfassen und nach Lösungen zu suchen.
Am 21. Oktober fand am Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW -Campus Muttenz das erste Treffen der Arbeitgebenden aus den drei Ländern, die beim Projekt mitwirken, statt. Diese Arbeitsgruppe wurde einberufen, um den grenzüberschreitenden Qualifikationsbedarf zu ermitteln und den Austausch bewährter Verfahren zu fördern.

