Die CELIS-Projektgruppe traf sich während eines zweitägigen Seminars zu einem intensiven Arbeitstreffen. Ziel war es, die Meilensteine des zukünftigen Europäischen Campus Soziale Arbeit – CELIS – voranzubringen.
👩👨Aus wem besteht die Projektgruppe?
Die Projektgruppe setzt sich aus den CELIS-Beauftragten der sechs Partnerhochschulen zusammen: Christine ALVES für die EDIAC Formations in Straßburg, Charlotte Beuzard für die Katholische Hochschule in Freiburg, Sibylle Fischer für die Evangelische Hochschule in Freiburg, Jutta Guhl für die Fachhochschule Nordwestschweiz, Béatrice JEANVOINE (Sigrist) für die Ecole Supérieure de Praxis Sociale in Mulhouse und Catherine Schneider für die ESEIS in Straßburg. Geleitet wird die Projektgruppe von Bruno Michon
💡Welche Meilensteine stehen an?
• Der Übergang von RECOS zu CELIS (aus dem historisch gewachsenen, grenzüberschreitenden Programm RECOS entsteht der Europäische Campus Soziale Arbeit – CELIS)
• Die Aktionsforschungsprojekte von CELIS
• Die Vorbereitung der Campuseröffnung im Herbst 2026
🫶 Welche Bilanz zieht die Projektgruppe?
Das CELIS-Seminar bot die Gelegenheit, abseits vom Arbeitsalltag und ohne Zeitdruck, komplexe Themen voranzubringen. Der Ausflug ins Grüne brachte neue Inspirationen und ermöglichte vertiefte Diskussion über vielschichtige Themen. Gleichzeitig rückten gesellige und erholsame Momente die Projektgruppe näher zusammen.
🤩Das Projektteam wünscht Ihnen schöne Sommerferien!




