Im Interview berichtet Sibylle Fischer, CELIS Beauftragte der Evangelische Hochschule Freiburg, über CELIS und die trinationale Zusammenarbeit.
📣Für sie : “Es geht um Wissens- und um Kulturtransfer. Sozialarbeitende und pädagogische Fachkräfte brauchen erweiterte Kompetenzen, wenn sie im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz – also den drei CELIS-Ländern – tätig sein wollen.”
✅Ihr persönliches Fazit zu CELIS Campus Européen Social / Campus Soziale Arbeit : “ Das Engagement aller Beteiligten ist bemerkenswert. Wir haben zwar alle eine Menge damit zu tun, um sechs Hochschulen in drei verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Systemen und Semesterstrukturen zusammenzubringen. Dennoch gelingt das gut. In unseren Arbeitsgruppen gibt es ein konstruktives Klima. Viele Praktiker*innen engagieren sich trotz Personalknappheit. Ich bin davon überzeugt, dass wir in wenigen Jahren, zum Abschluss der Förderphase von CELIS, die strukturellen Grundlagen fest etabliert und die Zusammenarbeit der Hochschulen auf ein neues Qualitätslevel gebracht haben.”
👇Das ganze Interview mit Sibylle Fischer kann auf Linkedin nachgelesen werden
